CII auf Panel zu digitaler Souveränität in der EU auf European TLD ISAC Conference

Strategy Director Dr. Michael Littger wird als Panelist auf der European TLD ISAC Conference einen strategischen Blick auf digitale Souveränität wagen und die Rolle der EU bzw. des Europäischen Auswärtigen Dienstes auf diese beleuchten.
Der European TLD ISAC wurde im Jahr 2023 gegründet, um die Sicherheit und Resilienz der europäischen Top-Level-Domain-Registries zu stärken. Er entstand zunächst als spezielle Arbeitsgruppe innerhalb des Council of European Top-Level Domain Registries (CENTR), entwickelte jedoch rasch ein eigenständiges Profil mit eigener Governance, Budgetstruktur und personeller Ausstattung. Mit zwölf Gründungsmitgliedern gestartet, umfasst die Initiative mittlerweile achtzehn Mitglieder und wächst kontinuierlich weiter. Ziel des Zusammenschlusses ist es, den Austausch von sicherheitsrelevanten Informationen zu fördern, technische und organisatorische Best Practices zu entwickeln und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren aufzubauen. Besonderes Gewicht liegt auf dem Bereich der Threat Intelligence, dem Umgang mit Cyberangriffen und dem kontinuierlichen Ausbau der technischen und organisatorischen Fähigkeiten der Registries. Durch Kooperationen mit anderen europäischen und internationalen Initiativen trägt der TLD ISAC zudem zur Stärkung des gesamten Ökosystems der Internetinfrastruktur bei. Seit seiner Gründung hat der TLD ISAC zentrale Instrumente entwickelt, darunter ein Security Maturity Model und eine Threat Landscape Analysis, die einen strukturierten Überblick über aktuelle Bedrohungen liefern. Ergänzend dazu werden Krisenmanagementübungen durchgeführt, die den praktischen Umgang mit Vorfällen trainieren und die Zusammenarbeit in Notfallsituationen verbessern. Neben internen Projekten versteht sich die Organisation auch als kompetenter Ansprechpartner für Behörden und die Öffentlichkeit und leistet durch Seminare und Publikationen einen Beitrag zur Sensibilisierung für Fragen der Cybersicherheit im Domain Name System.
Einen wichtigen Bestandteil der Arbeit bilden die jährlichen Konferenzen, die seit 2023 stattfinden und den Rahmen für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung bieten. Mit Fachvorträgen, Panels und Diskussionen schafft die Konferenz eine Plattform, auf der aktuelle sicherheitsrelevante Entwicklungen erörtert und Strategien für die Zukunft gemeinsam entwickelt werden können. Am 20. November 2025 wird die dritte Ausgabe der Konferenz in Brüssel stattfinden.