Aktuelle Projekte & Initiativen

Projekte nach Themen filtern:
Global Network & Intelligence
Research & Innovation
Cybersecurity & Resilience
Education & Qualification
Cybersecurity & Resilience

Product Cybersecurity Standard (PCS)

Frankfurt, 23. Januar 2025 – Das cyberintelligence.institute und die European Expert Group for IT Security (EICAR) stellen den neuen "Product Cybersecurity Standard" (PCS) vor.
Research & Innovation

CII-Studie: Vergleich der Umsetzung von NIS2 für alle 27 EU-Mitgliedstaaten

Frankfurt, 18. Februar 2025 – Gemeinsam mit dem Schweizer Industriekonzern ABB hat das cyberintelligence.institute (CII) eine neue Studie zur rechtsvergleichenden Umsetzung von NIS2 in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.
Global Network & Intelligence

CII-White Paper: Herausforderungen durch Wahlbeeinflussung

Frankfurt, 23. Februar 2025 – Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar gibt die Studie einen aktuellen Überblick über relevante Arten der Wahlbeeinflussung und deren Folgen speziell im Unternehmensbereich.
Global Network & Intelligence

CII-Whitepaper: Neun-Punkte-Plan für eine neue Zukunft - Das Digitalministerium kommt

Frankfurt, 25. Februar 2025 – Das cyberintelligence.institute (CII) stellt seinen Entwurf für ein neues Digitalministerium in Deutschland vor.
Cybersecurity & Resilience

CII-Whitepaper: Kommunale Cybersicherheit auf dem Prüfstand

Frankfurt, 12. März 2025 – Die Cybersicherheit von Kommunen weist erhebliche Defizite auf, die sich auch auf Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auswirken können.
Education & Qualification

CII-Akademie: Bereich Education

Willkommen zur CII-Akademie: Erfahren Sie mehr zu unseren Schulungen im Bereich „Education“
Education & Qualification

CII-Akademie: Bereich Qualification

Willkommen zur CII-Akademie: Erfahren Sie mehr zu unseren Schulungen im Bereich „Qualification“
Global Network & Intelligence

CII Deep-Dive: Hybride Bedrohungen

Als Reaktion auf die hybride Bedrohungslage veröffentlicht das CII eine dreiteilige Deep-Dive-Reihe, die Orientierungswissen in Wirtschaft und Verwaltung fördert.
Regionaler Kompetenzhub Cybersicherheit & Resilienz
Cybersecurity & Resilience

Regionaler KompetenzHub Cybersicherheit & Resilienz (RKC)

Mit den Regionalen KompetenzHubs Cybersicherheit & Resilienz (RKC) bietet das cyberintelligence.institute in Zusammenarbeit mit Partnern bundesweit konkrete Praxishilfe und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen vor Ort.
CII Cyber Talent Hub
Global Network & Intelligence

Cyber Talent Hub: Cyberfachkräfte gewinnen

Als Reaktion auf den wachsenden Mangel an Cyberfachkräften bündelt das CII unter dem Dach des CTH konkrete Initiativen der Fachkräfteanwerbung und -umschulung für Cyberkompetenzen.
Research & Innovation

EU Cyber-Warn-App: Hilfestellung für Sicherheit im Alltag

Mit der Cyber-Warn-App stellt das CII eine Hilfestellung bereit, die über aktuelle Cybersicherheitsvorfälle aufklärt, sie verständlich einordnet und passgenaue Maßnahmen der Abhilfe aufzeigt.
Research & Innovation

Startup-Förderung

Das CII unterstützt das Starthaus Bremen ehrenamtlich mit seiner Expertise dabei, Bremens nächste Generation von Startups auszuwählen.
Cybersecurity & Resilience

CII-Whitepaper: Cybersicherheit für Waren- und Handelsgesellschaften im Ernährungssektor

Frankfurt, 27. August 2025 – Das CII-Whitepaper beleuchtet die Herausforderungen für Waren- und Handelsgesellschaften im Ernährungssektor bezüglich Cybersicherheit.
Global Network & Intelligence

CII Praxis Update: Deepfakes im Kontext von Cybersecurity & Compliance

Frankfurt, 02. Oktober 2025 – Das CII Praxis Update beleuchtet Risiken, Strategien und Lösungsansätze von Deepfakes im Kontext von Cybersecurity & Compliance.
European Value Creation Alliance Cybersecurity und Resilience
Global Network & Intelligence

EUCRA I EU-Wertschöpfungsallianz Cybersicherheit & Resilienz

Digitale Souveränität in Deutschland und Europa erfordert den Aufbau von Cybersicherheit und digitaler Resilienz. Die EU-Wertschöpfungsallianz stärkt die Transparenz digitalsouveräner Dienste und Technologien in Europa.
Cybersecurity & Resilience

CII-Whitepaper: Europäische Datensouveränität und digitale Prozessverantwortung

Frankfurt, 07. Oktober 2025 – Das CII-Whitepaper beleuchtet die steigenden Anforderungen an Datensouveränität und Prozessverantwortung in Europa.

Impuls für neue Projekte & Initiativen

Über unsere ingesamt vier Departments mit eigenen, sich ergänzenden Kernkompetenzen bildet das CII eine breite fachliche Aufstellung zu Stärkung digitaler Resistenz ab und ist in der Lage, konkrete Initiativen nachhaltig auf den Weg zu bringen.

Einreichung von Projektvorschlägen

Wir forschen und initiieren Transfer, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Ihre Ideen zu möglichen Projekten bringen weiter.

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch starke Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute