Young Talents

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerk und die gemeinsame Expertise.

Unsere aktuellen Young Talents

JOÃO ANDRÉ GOMES MARQUES, Teilnehmer des Young Talent Programms, des cyberintelligence institute. Er steht in einem Park und lächelt freundlich.

João André Gomes Marques

Coimbra, Portugal

Ich studiere derzeit im Masterstudiengang Cybersicherheit an der Universität Coimbra. Mein Fokus liegt darauf, die digitale Sicherheit durch neue Forschung und praxisorientierte Arbeit zu verbessern.

Dabei verbinde ich Technologie und Sicherheit, um innovative Methoden im Bereich der Cybersecurity zu erforschen.

Aktuell arbeite ich an einem Forschungsprojekt zur Sicherheit kryptografischer Nachrichtensysteme – im Rahmen einer Blockchain-Anwendung für die Lieferkette des Hafens von Sines in Portugal. Der nächste Schritt ist die Ausarbeitung meiner Masterarbeit. Ich bin offen für neue Möglichkeiten und bereit, aktiv dazu beizutragen, digitale Räume sicherer zu gestalten.

Frederik Lekaj, Teilnehmer des Young Talents-Programms, steht in einer belebten Fußgängerzone mit beleuchteten Geschäften im Hintergrund.

Frederik Lekaj

Konstanz, Deutschland

Ich bin Frederik aus Albanien, und studiere Angewandte Informatik an der HTWG Konstanz in Deutschland.

Cybersecurity hat mich schon immer fasziniert – die Herausforderung, Netzwerke zu stärken, sensible Daten zu schützen und Systeme in kritischen Bereichen abzusichern, die unsere digitale Zukunft prägen.

Neben meinem Studium sammle ich gezielt Praxiserfahrung durch Praktika bei lokalen Unternehmen. Dabei lerne ich, wie Firmen ihre Cloud-Systeme, elektronische Systeme, Server und Netzwerke schützen. Mein Ziel ist es nicht nur, aktuelle Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen, sondern auch innovative Wege zu finden, um die IT-Sicherheitsinfrastruktur von morgen weiterzuentwickeln.

In einer Welt, in der sich Cyber-Bedrohungen ständig verändern, braucht es Wissen, Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist, um immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb engagiere ich mich leidenschaftlich dafür, unsere digitale Welt sicherer zu machen – ein System nach dem anderen.

Xin Li, Teilnehmer des Young Talent Programms des cyberintelligence institute. Er steht vor einer beleuchteten Orgel einer Kirche.

Xin Li

Hangzhou, China

Ich bin Xin Li aus China, Jurist mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Recht – mit besonderem Fokus auf die rechtlichen Fragen rund um Cybersicherheit und Datenschutz.

In diesem Bereich habe ich umfassende Erfahrungen gesammelt, insbesondere in der Verknüpfung von Recht und Technologie, um die Sicherheit und Transparenz digitaler Räume zu verbessern.

Ich war an mehreren Projekten zur Algorithmustransparenz und zum Schutz der Privatsphäre beteiligt und habe intensiv dazu geforscht, wie sich algorithmische Voreingenommenheit und Diskriminierung durch rechtliche Maßnahmen reduzieren lassen. Mein Ziel ist es, technologische Innovationen innerhalb klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen zu fördern und mich aktiv für strengere Regulierungen und Richtlinien einzusetzen.

Humar Naman, Teilnehmerin des Young Talent Programms, steht an eine Helle Wand gelehnt und lächelt freundlich.

Humar Naman

Bremen, Deutschland

Ich brenne dafür, zu einer widerstandsfähigen digitalen Zukunft beizutragen – durch die Verbindung von Softwareentwicklung und Cloud-Security.

Mit einem IT-Hintergrund und dem festen Willen, mich kontinuierlich weiterzuentwickeln, suche ich nach innovativen Lösungen, die die Cybersicherheit nachhaltig stärken.

Mein Ziel ist es, in diesem Bereich zu wachsen, mit Expert:innen zusammenzuarbeiten und einen echten Beitrag zur digitalen Resilienz zu leisten. Ich bin dankbar, Teil des CII-Talentpools zu sein und freue mich darauf, zu lernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam etwas Positives zu bewirken.

Nanbaan Pwaspo, Teilnehmerin des Young Talent Programms des cyberintelligence institute.

Nanbaan Pwaspo Micah

Abuja, Nigeria

Ich bin eine engagierte Cybersecurity-Analystin mit über drei Jahren Erfahrung in Penetrationstests, E-Mail-Sicherheit sowie in der Sicherheitsarbeit für staatliche und private Organisationen.

Meine Mission ist es, besonders gefährdete und marginalisierte Internetnutzer:innen zu schützen – durch die Förderung von Geschlechtervielfalt in der Cybersecurity und den Aufbau eines sichereren digitalen Raums für alle.

Derzeit arbeite ich als Digital Security Associate bei Resilience Technologies, mit Schwerpunkt auf der Zivilgesellschaft und der Bedrohungslage in Afrika. Mein Ziel ist es, mein Fachwissen im Bereich digitale Sicherheit gezielt in Organisationen einzubringen, die meine Werte teilen: Cybersicherheit, Diversität und Schutz von besonders verletzlichen Gruppen im Netz. Ich setze mich mit voller Überzeugung dafür ein, die digitale Kriminalität zu bekämpfen – für eine sichere Online-Welt, die niemanden ausschließt.

Fabian Zhang - Teilnehmer des Young Talents Programm im cyberintelligence.institute - gegründet von Prof. Dr. Dennis Kenji Kipker

Fabian Zhang

Köln, Deutschland

Seit 2019 bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Gesellschafts- und Unternehmensrecht an der Technischen Hochschule Köln. Neben meiner Lehrtätigkeit forsche ich an juristischen Fragestellungen im Kontext der Cybersicherheit. Die praktische Umsetzung cybersicherheitsbezogener Regularien und Compliance integriere ich in meine Arbeit bei einer international agierenden Konzerngesellschaft. Im Bereich IT-Governance beschäftige ich mich insbesondere mit regulatorischen Themen wie dem AI Act, der DSGVO, DORA und ISO-Zertifizierungsverfahren.

In meiner beruflichen und akademischen Laufbahn habe ich an mehreren interdisziplinären Projekten mitgewirkt, darunter die Integration von Virtual-Reality-Technologien in der Justiz sowie die Entwicklung und Durchführung von Schulungsprogrammen in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz und KI-Kompetenz.

Meine Masterthesis thematisierte die regulatorischen Anforderungen der Cybersicherheit im europäischen und chinesischen Kontext. Dabei habe ich insbesondere die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen analysiert und praxisorientierte Lösungsansätze erarbeitet.

Mein zentrales Ziel ist es, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, die sowohl die hohen internationalen regulatorischen Anforderungen an Unternehmen erfüllen als auch die Cybersicherheit nachhaltig stärken.

Zukünftig möchte ich meine Forschung zu RegTech als integrativen Bestandteil von Corporate Digital Responsibility intensivieren, insbesondere im Hinblick auf dessen Beitrag zur Verbesserung der Cybersicherheit.

CII Young Talents

Warum wir Nachwuchs fördern

Innovation beginnt mit neuen Perspektiven, frischen Ideen und mutigen Denker:innen. Unser Institut steht für Fortschritt, interdisziplinäre Forschung und nachhaltige Entwicklungen, doch echte Veränderung geschieht nicht nur durch etablierte Expert:innen – sie braucht junge Talente, die bestehende Grenzen hinterfragen und neue Wege gehen.

Nachwuchsförderung ist für uns mehr als eine Investition in die nächste Generation – sie ist eine Investition in die Zukunft der Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Indem wir junge Talente mit erfahrenen Fachkräften vernetzen, schaffen wir eine Umgebung, in der Wissenstransfer, Kreativität und Praxisnähe Hand in Hand gehen. So ermöglichen wir es, disruptive Innovationen schneller zu entwickeln, Forschung praxisnah zu gestalten und langfristig resiliente Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen.

Unser Ziel ist es, neugierige Köpfe zu ermutigen, Fragen zu stellen, kritisch zu denken und Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen. Mit gezielter Förderung, Mentoring und Netzwerkarbeit tragen wir dazu bei, dass junge Menschen nicht nur ihre eigenen Potenziale entfalten, sondern auch aktiv dazu beitragen, die Mission unseres Instituts weiterzutragen: Eine Zukunft zu gestalten, die auf Wissen, Innovation und Zusammenarbeit basiert.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute