27. Oktober 2025

CII diskutiert bei DsiN_Talk die Auswirkungen von NIS-2 auf KMUs

Mit der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie entsteht ein neuer Rahmen für Cybersicherheit in der Europäischen Union. Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen besser gegen digitale Bedrohungen zu schützen. Gleichzeitig bringt NIS-2 neue Anforderungen mit sich, die sowohl Chancen eröffnen als auch Herausforderungen bergen. Den Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen wird sich der von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ ausgerichtete DsiN_Talk widmen.

Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker wird neben Gesa Förster, Leiterin der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Marc Dönges, Projektleiter der „Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand“, sowie Merle Maurer-Rautenberg, Projektleiterin von „FitNIS2“ bei DsiN, die Auswirkungen von NIS-2 auf den Mittelstand beleuchten. Die Moderation übernimmt Isabelle Rosière, Geschäftsführerin von DsiN.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Welche Chancen entstehen durch NIS-2 für mehr digitale Resilienz? Welche Herausforderungen stehen kleinen und mittleren Unternehmen bevor? Welche Unterstützungsangebote und Best Practices gibt es bereits, und welche nächsten Schritte sind jetzt entscheidend?

Der DsiN_Talk bietet Raum für Information, Diskussion und Fragen. Teilnehmende sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und von der Expertise der geladenen Gäste zu profitieren.

Der DsiN_Talk wird am Montag, den 27. Oktober 2025, von 11.00 bis 12.00 Uhr online über Zoom stattfinden.

›Zum DsiN_Talk zu NIS-2 anmelden

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute