10. September 2025

CII spricht auf IGF-D

Das Internet Governance Forum Deutschland (IGF-D) ist die nationale Initiative des von den Vereinten Nationen initiierten globalen Internet Governance Forum (IGF), bei welchem sich verschiedene Stakeholdergruppen darüber verständigen, wie das Internet gestaltet und reguliert werden soll. Strategy Director Dr. Michael Littger wird auf dem diesjährigen IGF-D als Panelist zu Computerstrafrecht diskutieren.

Ethical Hacking gilt als wichtiger Hebel zur Stärkung der Cybersicherheit und digitalen Resilienz unserer Gesellschaft, doch rechtliche Grauzonen behindern oft verantwortungsvolle IT-Sicherheitsforschung. Mit dieser Problematik setzt sich das Panel mit dem Titel „Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Computerstrafrecht – Sicherheit, Innovation und Rechtssicherheit“ auseinander.

Debattiert wird darüber, wie ein modernes Computerstrafrecht bis 2030 klare Rahmen schaffen und Innovation ermöglichen kann. Vorgestellt werden internationale Best Practices und konkrete Reformvorschläge wie Vorabregistrierungen, Meldestellen oder verbindliche Standards für Unternehmen. Das Ziel soll dabei ein innovationsfreundliches Umfeld sein, das Sicherheitsforschung rechtlich absichert und aktiv fördert, um digitale Resilienz sowie das Vertrauen in die IT-Sicherheit in Europa nachhaltig zu stärken.

Das Panel wird am 10. September 2025 von 15:35 bis 16:30 Uhr in der Landesvertretung Sachsen stattfinden. Neben Dr. Michael Littger werden Florian Hantke (IT-Sicherheitsforscher am CISPA Helmholtz Center for Information Security), Tim Philipp Schäfers (Gründer und Geschäftsführer von Mint Secure) und Jeanne Dillschneider (MdB) auf dem Panel diskutieren.

Das ganze Programm des XVI. Deutsche Internet Governance Forums sowie die Anmeldung finden Sie hier.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute