CII spricht auf Internet Security Days

Am 16. September um 12 Uhr wird Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker einen Vortrag mit dem Titel „Sichere Infrastrukturen: Mehr als ein Wirtschaftsfaktor“ auf der Key Stage der Internet Security Days 2025 halten. Die Veranstaltung findet vom 15.- 16. September 2025 im RheinEnergieSTADION in Köln statt und widmet sich drei fundamentalen Säulen der zeitgemäßen IT-Sicherheit.
Der erste Themenkomplex zur Cyberresilienz reflektiert einen paradigmatischen Wandel im Sicherheitsverständnis: Die Erkenntnis, dass vollständiger Schutz vor Cyberangriffen illusorisch ist. Entscheidend sei vielmehr die Fähigkeit, Angriffe frühzeitig zu erkennen, angemessen zu reagieren und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Diese Herangehensweise erfordere eine strategische Neuausrichtung der organisatorischen Strukturen, bei der die Antizipation und das adäquate Krisenmanagement gegenüber präventiven Maßnahmen an Bedeutung gewinnen.
Der zweite Schwerpunkt konzentriert sich auf die Gewährleistung vertrauensvoller E-Mail-Kommunikation als elementares Fundament der digitalen Geschäftswelt. Die Auseinandersetzung umfasst sowohl bewährte Praktiken als auch potenzielle Fallstricke: Welche Möglichkeiten haben Anbieter zur Erhöhung der Dienstesicherheit und wie können Anwender verfügbare Technologien zur optimalen Kommunikationsabsicherung einsetzen? Dabei sollen fundierte Kenntnisse zu fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen unter Berücksichtigung komplexer regulatorischer Anforderungen der europäischen Rechtsprechung vermittelt werden.
Der dritte Themenbereich erörtert die Etablierung sicherer digitaler Infrastrukturen als conditio sine qua non der gesellschaftlichen Digitalisierung. Der Diskurs soll sich inhaltlich auf die Transformation obsoleter IT-Architekturen zu zukunftstauglichen, resilienten Systemlandschaften fokussieren. Neben technologischen Innovationen werden rechtliche Rahmenbedingungen, marktwirtschaftliche Anreizsysteme und die Nutzerakzeptanz als Erfolgsfaktoren analysiert. Dabei soll die Notwendigkeit einer grundlegenden Konzeptualisierung der digitalen Basisdienste als Voraussetzung für eine nachhaltige und vertrauenswürdige digitale Gesellschaftsordnung betont werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.