29. September 2025

CII spricht auf Schweizer Nationaler Cybersicherheitskonferenz 2025

Die Nationale Cybersicherheitskonferenz (NCSK) wird vom Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und dem Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) organisiert und versammelt Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Research Director Dennis Kipker wird die diesjährige NCSK mit einem Vortrag zum CRA und NIS2 fachlich eröffnen.

Unter dem diesjährigen Motto „Cyberresilienz: Regulation oder Selbstverantwortung?“ bietet die NCSK ein vielseitiges Programm aus Vorträgen, Paneldiskussionen und Breakout-Sessions.

Nach der Begrüßung wird Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker den inhaltlichen Einstieg in den Konferenztag übernehmen. Warum der Cyberresilience Act und NIS2 auch für die Schweiz Relevanz haben und inwiefern diese EU-Rechtsakte globale Standards setzen könnten, thematisiert sein Vortrag mit dem Titel „Internationale Harmonisierung: Cyberresilience Act und NIS2“.

Das Programm finden Sie hier.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute