12. November 2025

CII spricht beim DQS-Pra­xis­tag In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit 2025

Im Spannungsfeld zwischen neuen regulatorischen Anforderungen und rasanter technologischer Entwicklung stehen Unternehmen heute mehr denn je vor der Aufgabe, ihre Informationssicherheit zukunftssicher aufzustellen. Der DQS-Praxistag konzentriert sich auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der wichtigsten Regelwerke und zeigt auf, wie Künstliche Intelligenz sicher und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.

Der DQS-Praxistag In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit 2025 bietet konkrete Lösungsansätze für den Umgang mit Cybersicherheitsvorfällen, spannende Praxisberichte und den direkten Austausch mit führenden Expertinnen und Experten. Auch unser Research Director Prof. Dr. Den­nis-Ken­ji Kipker wird einen Vortrag zum Thema "Die neue Cybersicherheitslandschaft – ISO 27001 & NIS2 im Überblick" halten. Dabei wird er mit den gängigen Vor­ur­tei­len bei der prak­ti­schen Um­set­zung der NIS-2-Richt­li­nie aufräumen und Tipps & Tricks zur IT-Si­cher­heit in Organisationen liefern.

Die Veranstaltung bietet eine ideale Plattform für alle, die bestehende Sicherheitsstrukturen optimieren, Synergien zwischen Regulatorik und Informationssicherheit nutzen oder den sicheren Einsatz von KI in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten. Zielgruppe ist somit jede Person, die Verantwortung für Informationssicherheit in ihrem Unternehmen trägt: von Informationssicherheitsbeauftragten und CISOs über Compliance- und Datenschutzbeauftragte bis hin zu Geschäftsführern und IT-Managern.

Bis zum 17. September erhalten Sie mit dem Code PT25_REF10 10% Rabatt auf den aktuellen Earlybird-Preis, wenn Sie diesem Link folgen.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute