6. Oktober 2025

CII-Vortrag zu betrieblicher Informationssicherheit auf qSkills Security Summit

Unter dem programmatischen Leitgedanken „Handeln statt zögern!“ richtet sich der 18. qSkills Security Summit bewusst gegen theoretische Zurückhaltung. Vielmehr werden praxisnahe Strategien und greifbare Lösungsansätze diskutiert, um den Herausforderungen von Disruption, Künstlicher Intelligenz und regulatorischem Druck zu begegnen. Zielgruppe sind insbesondere CISOs, CIOs, IT-Sicherheitsbeauftragte sowie Führungskräfte mit Verantwortung für digitale Unternehmenssicherheit. Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker wird auf dem Summit einen Vortrag halten.

Einhergehend mit der Bedrohungslage hat sich auch die betriebliche Cybersecurity in den vergangenen Jahren ganz erheblich gewandelt. Längst geht es nicht mehr nur um einzelfallbezogene Konzepte, sondern um ein holistisches Gesamtbild über die digitale Resilienz.

Im Vortrag mit dem Titel „Von der Cybersecurity zur digitalen Resilienz: Neue Maßstäbe betrieblicher Informationssicherheit“ wird Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker nicht nur eine systematische Einordnung des neuen Cybersecurity-Regelwerks geben, sondern auch die notwendigen technisch-organisatorischen Betrachtungsmaßstäbe, an denen sich die neue betriebliche Cybersicherheit bemessen lässt, definieren.

Der 18. qSkills Security Summit findet am Montag, dem 6. Oktober 2025, im Marmorsaal der Nürnberger Akademie im Presseclub Nürnberg, am Gewerbemuseumsplatz 2, statt.

› Weitere Informationen zum qSkills Security Summit



Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute