CII-Vortrag zu KI & Cybersicherheit auf Geno IT Summit

Künstliche Intelligenz verändert die Landschaft der Cybersicherheit und der digitalen Resilienz tiefgreifend. Fortschrittliche Algorithmen ermöglichen einerseits eine präzisere Erkennung von Bedrohungen und eine automatisierte Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, andererseits schaffen sie neue Angriffsflächen: KI-gestützte Phishing-Kampagnen, täuschend echte Deepfakes und hochgradig automatisierte Angriffswerkzeuge erhöhen Reichweite und Geschwindigkeit von Cyberbedrohungen erheblich. Diese Entwicklung verlangt von Organisationen und Staaten nicht nur technische Abwehrmechanismen, sondern auch eine gesteigerte Wachsamkeit und kontinuierliche Sensibilisierung aller Beteiligten, um die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft komplexer Infrastrukturen zu sichern. Gleichzeitig wirft die zunehmende einseitige Abhängigkeit von vorwiegend in den USA entwickelten KI-Modellen wie ChatGPT grundlegende Fragen der digitalen Souveränität auf. Wenn Schlüsseltechnologien, Datenströme und algorithmische Entscheidungsprozesse in erheblichem Maße von außereuropäischen Anbietern kontrolliert werden, werden neben Datenhoheit auch politische Handlungsspielräume und wirtschaftliche Autonomie eingeschränkt.
Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker wird auf dem Geno IT Summit des CII-Fördermitglieds AWADO einen Vortrag zu den Auswirkungen von KI auf Cybersicherheit halten.
Der von AWADO organisierte Geno IT Summit wird am 27.-28. April 2026 im GenoHotel in Baunatal stattfinden.