23. Oktober 2025

Dennis Kipker hält Keynote zu digitaler Souveränität und Cyberresilienz bei heise-Konferenz S2N

Am Donnerstag, dem 23. Oktober, von 09:00 bis 09:45 Uhr, hält Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker auf der S2N-Konferenz von Heise eine Keynote mit dem Titel „Digitale Souveränität und Cyber-Resilienz: Europas strategische Handlungsfähigkeit in der vernetzten Welt“.

In seinem Vortrag setzt sich Prof. Kipker mit der aktuellen Diskussion um digitale Souveränität auseinander und betont, dass der Handlungsbedarf zwar zunehmend erkannt wird, das europäische Umsetzungsdefizit in diesem Bereich jedoch bereits seit vielen Jahren besteht. Bereits vor über einem Jahrzehnt hätten die Anzeichen für die wachsende digitale Abhängigkeit Europas deutlich wahrgenommen werden müssen, insbesondere mit Blick auf die sicherheitspolitischen Entwicklungen in den Vereinigten Staaten.

Anhand der Ereignisse rund um den sogenannten „Summer of Snowden“ und die Enthüllungen über das globale Überwachungsprogramm der NSA zeigt Prof. Kipker auf, dass die vielfach beschworene digitale Vertrauenswürdigkeit der USA schon seit geraumer Zeit nicht mehr gegeben ist. Dennoch blieben entsprechende Warnsignale weitgehend unbeachtet, da die Diskussion primär auf Fragen des Datenschutzes beschränkt blieb und die damit verbundenen strategischen Implikationen vernachlässigt wurden. Parallel dazu wurden im Zuge der zunehmenden Vernetzung und Cloudifizierung bewusst Strukturen geschaffen, die zu einer digitalen Abhängigkeit Europas führten.

Um diese strukturelle Unsouveränität zu überwinden, plädiert Prof. Kipker in seiner Keynote für ein gezieltes De-Risking als zentrale Maßnahme, um Europas digitale Handlungsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

› Nähere Informationen zur S2N-Konferenz

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute