15. Oktober 2025

CII auf Handelsblatt Summit „Zukunft IT“

Das CII war Partner des diesjährigen Handelsblatt Summits „Zukunft IT“, welcher vom 13. bis 15. Oktober in München stattfand. Der Summit brachte IT-Verantwortliche zusammen, um einen Austausch über aktuelle Herausforderungen, zukünftige Entwicklungen und Best Practices im Bereich der IT zu ermöglichen. Die Eröffnung des Summits erfolgte durch Bundesminister Dr. Karsten Wildberger.

Am 15. Oktober diskutierte Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker zusammen mit Prof.’in Dr. Gabi Dreo Rodosek, Direktorin CODE, General Dr. Volker Pötzsch, U'AL Cyber-&Informationstechnik BMVg, sowie Benjamin Bachmann, Director Group Security & Architecture bei Bilfinger, die Frage „Cybersecurity: Welche Maßnahmen sind entscheidend zur Stärkung digitaler Resilienz?“.

Bereits am Vortag stellte sich Strategy Director Dr. Michael Littger im Interview den Fragen des Publikums zum Thema „Digitale Souveränität: Zwischen Autonomie, Innovation und Regulierung“.

Image

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute