13. September 2025

CII bei Lithuanian Expats Forum

Am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, fand im Mainhaus Frankfurt das Deutsch-Litauische Berufsforum unter dem Motto „Securing Society: Hybride Resilienz von Vilnius nach Frankfurt“ statt. Das CII lud zusammen mit der Lithuanian Expat Organisation (LEO) Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein, um sich über die wachsenden Herausforderungen hybrider Bedrohungen und digitaler Sicherheit auszutauschen.

Nach der Begrüßung durch den Moderator, Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, eröffnete Rūta Landgrebe, Präsidentin der LEO, das Forum. Ein digitales Grußwort kam von Anna Lühmann, Mitglied des Deutschen Bundestages. Anschließend gab Tomas Godliauskas, Vizeminister im litauischen Verteidigungsministerium, einen Einblick in Strategien und politische Maßnahmen zur Stärkung der litauischen Resilienz.

Den thematischen Kern bildete eine von Prof. Kipker geleitete Debatte zur Frage, wie Deutschland und Litauen ihre hybride Widerstandsfähigkeit gemeinsam stärken können. Intelligence Director Dr. Christopher Nehring diskutierte dabei mit Tomas Godliauskas und Hessens CISO Ralf Stettner

Nach einer kurzen Kaffeepause widmete sich Prof. Dr. Volker Wittpahl in einer Keynote den wachsenden Risiken durch Deepfakes, automatisierte Einflussnahme und andere KI-basierte Bedrohungen im wirtschaftlichen Umfeld.

Praktische Ansätze boten anschließend zwei parallele Workshops:

  • „Der schwächste Punkt der Cybersicherheit – menschliches Versagen“ mit Justina Stunžėnaitė von KPMG Deutschland
  • „Zwischen Komfort und Risiko: wie man sich vor Cyber-Bedrohungen schützt“ mit Joanna Rusin-Rohrig von NordSecurity.

Nach kurzen Zusammenfassungen der Workshopleiterinnen schloss Prof. Kipker gemeinsam mit Rūta Landgrebe die Veranstaltung ab. Beim anschließenden Get-together mit Fingerfood und Live-Piano nutzten die Gäste die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und die Diskussionen zu vertiefen.

Das Forum zeigte, wie wichtig internationale Kooperation und Austausch für digitale Resilienz ist. Durch den Austausch zwischen litauischen Fachkräften in Deutschland, deutschen Wirtschaftsvertretern, Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern wurde deutlich, dass der Schutz vor hybriden Risiken nur gemeinsam gelingen kann.

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute