CII-Keynote zu „Fake News & KI“ beim Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz

Im Rahmen des Präventionsnetzwerkes für diversitätsorientiertes Arbeiten in Rheinland-Pfalz (DivAN) hielt Education Director Lena Otte am 28. August 2025 eine Keynote mit dem Titel „Fake News & KI-Medienkompetenz im digitalen Zeitalter“. Die Keynote war Teil des Workshops „Künstliche Intelligenz und Desinformation“, bei welchem sich 35 engagierte Teilnehmende intensiv mit dem Thema Fake News und Künstlicher Intelligenz befassten. Es wurden Einblicke in die aktuellen Funktionsweisen der Sozialen Medien gegeben und die Rolle der Fake News in diesen eingeordnet.
Die Beziehung zwischen Fake News, Metadaten und der Möglichkeit große Datenmengen per KI analysieren zu lassen, bestimmte den zweiten Teil der Keynote. Hier wurden vor allem die möglichen Arten von Fake News genauer angeschaut und die Beziehung zu Metadaten und den eigentlichen Algorithmen erläutert.
Im letzten Teil der Keynote lag der Fokus auf der Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Analyse von Daten und der Erkennung von Fake News. Dabei wurden sowohl die Potenziale von KI zur Bildungsgleichheit als auch die damit verbundenen Risiken und ethischen Fragestellungen, wie die Intransparenz von Algorithmen, diskutiert. Hierzu wurden ökologische Fragestellungen, wie der hohe Energieverbrauch von KI-Systemen, ebenso angesprochen wie die Befürchtung, dass durch die zunehmende Automatisierung soziale Kompetenzen verloren gehen könnten.