Dennis Kipker gab Webinar zu NIS-2 im Mittelstand bei AWADO

Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker erläuterte die verschärften gesetzlichen Vorgaben, die künftig bereits ab 50 Mitarbeitenden oder einem Jahresumsatz von mehr als zehn Millionen Euro greifen. Dazu gehören die Einführung eines umfassenden Risikomanagements für Cybersicherheit, Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen, der Nachweis von Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik sowie der Schutz zunehmend komplexer digitaler Lieferketten.
Einen weiteren Schwerpunkt bildete die Vorstellung der aktuellen CII-Publikation „Cybersicherheit für Waren- und Handelsgesellschaften im Ernährungssektor“. Die Studie, die von AWADO unterstützt wurde, zeigt praxisnahe Lösungen auf, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Sie beleuchtet branchenspezifische Herausforderungen wie heterogene IT-Landschaften, die wachsende Abhängigkeit von Cloud-Diensten sowie Defizite in Dokumentation und Notfallplanung. Zugleich betont sie die Notwendigkeit eines integrierten Risikomanagements, das technische, organisatorische und personelle Maßnahmen gleichermaßen einbezieht.
Abgerundet wurde das Programm durch ein Praxisbeispiel der Uelzena eG, das anschaulich demonstrierte, wie sich die gesetzlichen Vorgaben in einem mittelständischen Unternehmen umsetzen lassen. In der abschließenden Fragerunde nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, konkrete Herausforderungen und Lösungsansätze direkt mit den Fachreferierenden zu diskutieren.
Das Webinar bot den zahlreichen interessierten Unternehmen damit einen kompakten und praxisnahen Überblick über die anstehenden rechtlichen Neuerungen und lieferte wertvolle Impulse, um die eigene digitale Resilienz zu stärken und die neuen Compliance-Vorgaben effizient zu erfüllen.