Lena Otte leitete KI-Workshop auf Netzwerktreffen der Europaschulen Rheinland-Pfalz

Education Director Lena Otte leitete auf dem Netzwerktreffen den Workshop „KI, Medien & Meinungsmacht: Was Jugendliche heute prägt und wie Sie diese Themen lebendig in den Unterricht bringen“. Diese praxisorientierte Fortbildung richtete sich an Lehrkräfte der Europaschulen aus ganz Rheinland-Pfalz und thematisierte den Einfluss digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz auf die Meinungsbildung junger Menschen. Diskutiert wurden unter anderem die Rolle sozialer Netzwerke, die Wirkung von Deepfakes und Fake News sowie die Dynamiken von Filterblasen und Echokammern. Eine aktuelle Studie bildete die Grundlage für den Dialog über den Schutz demokratischer Werte im digitalen Raum.
Abgerundet wurde der Workshop durch einen interaktiven Austausch, in dem die Teilnehmenden Thesen zur Einbindung von KI-Themen in den Unterricht erörterten und gemeinsam Strategien entwickelten, um Schülerinnen und Schüler für einen kritischen Umgang mit Informationen zu sensibilisieren.