Michael Kolain als Speaker bei Wikimedia-Veranstaltung „Grundrechte im Digitalen“

Nach einem einleitenden Impuls von Francesca Schmidt über geschlechtergerechte Digitalisierung, Schutzbedarfe und Nachhaltigkeit vertiefte CII-Senior Fellow Michael Kolain die politische Dimension digitaler Öffentlichkeit sowie Fragen von Macht und Kontrolle. Im Anschluss diskutierten Dr. Johannes Dimroth (Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz), Anja Bensinger-Stolze (GEW) und Prof. Dr. Nina Kolleck (Universität Leipzig) unter der Moderation von Dr. Ulf Buermeyer, wie Grundrechte im digitalen Raum gewahrt und gestärkt werden können.
Die Publikation, an der unter anderem Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker und Michael Kolain mitgewirkt haben, vereint Beiträge von mehr als 25 Fachleuten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Bildung und Wirtschaft. Sie zeigt, wie klassische Grundrechte wie Menschenwürde, Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit in digitalen Kontexten neue Bedeutungen erhalten und neuen Bedrohungen ausgesetzt sind.
› Näheres zur Wikimedia-Publikation „Grundrechte im Digitalen: Was sie bedeuten und wie sie wirken“