4. September 2025

WELT TV: Christopher Nehring zu „Wegwerf-Agenten“

Im Interview bei WELT TV erklärt Intelligence Director Dr. Christopher Nehring wie Rekrutierungen von „Wegwerf-Agenten“ funktionieren und warum Aufklärung sowie Bewusstsein für hybride Bedrohungen jetzt wichtiger ist denn je. 

Russische Geheimdienste intensivieren nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram und Telegram, um in Deutschland sogenannte „Wegwerf-Agenten“ anzuwerben. Zielgruppe sind insbesondere junge und unerfahrene Menschen, die gegen geringe Geldbeträge Aufgaben übernehmen, deren sicherheitsrelevante Dimension sie häufig nicht erkennen. Dazu zählen unter anderem Drohnenflüge, Akte des Vandalismus oder Brandstiftungen.

Das Bundeskriminalamt und der Verfassungsschutz warnen vor diesen Entwicklungen und haben Aufklärungskampagnen gestartet. Für die Beteiligten besteht ein erhebliches strafrechtliches Risiko, da Handlungen dieser Art als Spionage oder Sabotage gewertet werden können und bis zu zehn Jahre Haft nach sich ziehen.

Die Rekrutierungsbemühungen sind Teil einer umfassenderen Strategie Russlands, die sich in den Bereich der hybriden Kriegsführung einordnet. Ziel ist es, die Bundesrepublik Deutschland innenpolitisch zu destabilisieren, das Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen zu schwächen, die Funktionsfähigkeit kritischer Infrastrukturen zu beeinträchtigen und gesellschaftliche Spannungen zu verschärfen. Die Nutzung sozialer Netzwerke als Rekrutierungsplattform zeigt, wie stark digitale Räume inzwischen als Instrument geopolitischer Auseinandersetzungen fungieren.

Vor diesem Hintergrund kommt der Förderung von Medienkompetenz, digitaler Resilienz und sicherheitspolitischer Aufklärung eine zentrale Bedeutung zu. Nur durch eine Kombination aus staatlichen Maßnahmen, gesellschaftlicher Sensibilisierung und individueller Wachsamkeit kann der Versuch externer Akteure, das demokratische Fundament der Bundesrepublik zu untergraben, wirksam abgewehrt werden.

› WELT TV-Beitrag online ansehen

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute