Global Network & Intelligence

CII Praxis Update: Deepfakes im Kontext von Cybersecurity & Compliance

2. Oktober 2025
Deepfakes stellen Unternehmen vor komplexe Risiken: Sie reichen von finanziellen Betrugsfällen über Identitätsfälschungen bis hin zu gezielten Angriffen auf Reputation und Image. Neben technischen Gefahren bergen sie auch juristische und reputationsbezogene Herausforderungen.

Bedrohungsformen und Betrugsarten

Das CII Praxis Update untersucht umfassend, was Deepfakes sind, welche Gefahren sie mit sich bringen und wie Unternehmen wirksam dagegen vorgehen können. Dabei werden unterschiedliche Formen von Deepfake-Betrug vorgestellt – von CEO-Fraud und Whaling über Romance Scams bis hin zu Beweisfälschung und Aktienkursmanipulation.

Strategien und Abwehrmaßnahmen

Darüber hinaus beleuchtet das Paper konkrete Strategien und Abwehrmaßnahmen: technische Schutzmechanismen zur Erkennung und Verhinderung von Deepfake-Angriffen, menschliche Prävention durch Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern und Führungskräften sowie ganzheitliche Sicherheitsstrategien, die Technologie, Prozesse und Personalqualifikation miteinander verbinden.

Blick in die Zukunft

Besonders im Fokus ist die zukünftige Entwicklung: Künstliche Intelligenz ermöglicht bereits heute die autonome Erstellung von Deepfakes. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen, um Risiken frühzeitig zu minimieren. Investitionen in Cybersecurity, Schulung und Awareness sind langfristig unverzichtbar, denn sie schützen vor den potenziell erheblichen Schäden, die Deepfake-Angriffe verursachen können.

Dr. Christopher Nehring

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute