Cybersecurity & Resilience

CII-Whitepaper: Europäische Datensouveränität und digitale Prozessverantwortung

7. Oktober 2025
Das vom CII-Fördermitglied FTAPI unterstützte CII-Whitepaper „Europäische Datensouveränität und digitale Prozessverantwortung“ gibt Orientierung im Umgang mit den steigenden Anforderungen an Datensouveränität und Prozessverantwortung in Europa.

Die Sicherstellung von Datensouveränität entwickelt sich zunehmend zu einer zentralen Voraussetzung für die digitale Handlungsfähigkeit europäischer Organisationen. Das Whitepaper beleuchtet die Relevanz des Themas, zeigt die aktuellen europäischen Rechtsgrundlagen auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Akteure in Verwaltung, Gesundheitswesen und anderen regulierten Branchen.

Die Publikation macht deutlich: Abhängigkeiten von außereuropäischen Technologieanbietern, zunehmende geopolitische Spannungen und wachsende Cyberbedrohungen stellen die digitale Resilienz europäischer Infrastrukturen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig verändern der EU Data Act, die NIS2-Richtlinie, der European Health Data Space, die DSGVO sowie sektorspezifische Vorgaben wie DORA die Rahmenbedingungen für Prozessgestaltung und IT-Sicherheit grundlegend. Organisationen stehen damit vor der Aufgabe, ihre Prozesse modular, transparent und interoperabel auszurichten. Nur so können Nachvollziehbarkeit, Verschlüsselung, klare Rollenmodelle und Auditierbarkeit gewährleistet werden. Das Whitepaper liefert hierzu praxisorientierte Kriterienkataloge und Checklisten, die Entscheidungsträgern helfen, ihre Digitalisierungsstrategie rechtskonform und zukunftsfähig zu gestalten.

Der Autor des Papers, Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, betont:

„Wer seine betrieblichen Strukturen rechtzeitig so vorbereitet, dass Nachvollziehbarkeit, Verschlüsselung und Interoperabilität nachweisbar erfüllt sind, verschafft sich nicht nur einen regulatorischen Vorteil, sondern erhöht zugleich die Wettbewerbsfähigkeit.“

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute