Global Network & Intelligence

EUCRA I EU-Wertschöpfungsallianz Cybersicherheit & Resilienz

7. Oktober 2025
Digitale Souveränität in Deutschland und Europa erfordert den Aufbau von Cybersicherheit und digitaler Resilienz, um digitale Systeme vor Angriffen und Ausfällen zu schützen und ihre Verfügbarkeit in Krisenfällen aufrechterhalten zu können, eingebettet in die umfassende Fähigkeit, ihre Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität jederzeit und unabhängig von äußerer Einflussnahme zu gewährleisten, ihre rechtskonforme Datenspeicherung zu kontrollieren sowie technologische Abhängigkeiten (Lock-Ins) zu vermeiden. 
European Value Creation Alliance Cybersecurity und Resilience

Schon heute verfügt Europa über enorme Vielfalt an digitale Technologien und Diensten, um öffentlichen und privaten Anforderungen für cybersichere und resiliente Lösungen nachzukommen. Diese Fähigkeiten werden bei Vergaben oftmals nicht berücksichtigt, da sie im Europäischem Markt nicht sichtbar sind, so dass öffentliche und private Beschaffer neue Entwicklung auf den Weg bringen - oder von vornherein auf bekannte Anbieter außerhalb Europas setzen, auch unter Kompromissen der digitalen Souveränität, die eine Negativspirale digitaler Abhängigkeiten beschleunigen.

Um dieser Ausgangslage entgegenzuwirken, schafft die EUCRA ein smartes Register technologischer Fähigkeiten, das die Anbieterlandschaft in Europa nach transparenten Vorgaben abbildet und sie für private und öffentliche Auftraggeber anhand ihrer Bedarfe einfach zugänglich macht („Smart Matching“).

Die EUCRA wird ab dem 1. Quartal 2026 über eine Geschäftsstelle beim CII im Zusammenwirken mit Partnern koordiniert, die sich aus öffentlichen und privaten Bedarfsträger sowie Akteuren der EUCRA-Anbieterlandschaft zusammensetzen. Sie kooperiert europaweit mit Initiativen und Organisationen, die das gemeinsame Ziel eines sicheres und digitalsouveränes Europas verfolgen. 

Bei Interesse an einer Partizipation - Bedarfsträger oder Anbieter - bitten wir um eine Zuschrift mit kurzer Motivation an die Geschäftsstelle - Sie erhalten im Anschluss weitere Informationen.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute