Research & Innovation

Neue Studie: Vergleich der Umsetzung von NIS2 für alle 27 EU-Mitgliedstaaten

18. Februar 2025
Frankfurt, 18. Februar 2025 – Gemeinsam mit dem Schweizer Industriekonzern ABB hat das cyberintelligence.institute (CII) eine neue Studie zur rechtsvergleichenden Umsetzung von NIS2 in allen EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht.

Kein einheitlichen Weg der EU-Mitgliedstaaten

Die neue europäische Cybersicherheitsrichtlinie, die die Sicherung von IT-Systemen zu einer branchenübergreifenden Compliance-Pflicht macht, musste von den europäischen Mitgliedsstaaten bis zum 17. Oktober 2024 umgesetzt werden. Die Länder gehen dabei sehr unterschiedliche Wege, wie die folgende Vergleichsstudie zeigt – und viele von ihnen hatten ihre nationale Umsetzung noch nicht abgeschlossen, als diese Studie im Januar 2025 abgeschlossen wurde. Eine der zentralen Erkenntnisse: So wie es für die betroffenen Unternehmen keinen einheitlichen Weg gibt, NIS2 umzusetzen, gibt es auch für die EU-Mitgliedstaaten keinen einheitlichen Weg, es umzusetzen, obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt.

ML

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute