Regionaler KompetenzHub Cybersicherheit & Resilienz (RKC)

Die Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit nehmen zu
Der Aufbau von Cybersicherheit und digitaler Resilienz stellt kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen: Ihr Alltag ist von wachsenden Cyberrisiken geprägt, zugleich erfordern regulative Anforderungen konkrete Maßnahmen (z.B. NIS2, CRA, DORA, DSGVO).
Mit den Regionalen KompetenzHubs Cybersicherheit & Resilienz erhalten teilnehmende Unternehmen, nach einem einführenden Fachvortrag, die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops, Trainings und Gesprächsrunden, die auf die Bedarfe in ihrem Betrieb ausgerichtet sind. Die regionalen KompetenzHubs finden in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern unmittelbar vor Ort statt.
Unsere Mission? Gemeinsam für eine resiliente Wirtschaft in Ihrer Region
Die Anforderungen an Cybersicherheit wachsen rasant. Viele kleine und mittelständische Unternehmen sind damit zunehmend überfordert. Es fehlt oft an Orientierung, Ressourcen und konkretem Handlungswissen.
Als zentrale Anlaufstellen sind Städte, Landkreise, Kommunen sowie Wirtschaftsförderungen und Handelskammern wichtige Partner, wenn es darum geht, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen, insbesondere bei den Themen Cybersicherheit, digitale Souveränität und Resilienz.
RKC Partner werden, Cybersicherheit stärken
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein starkes regionales Netzwerk aufbauen, um Unternehmen in Ihrer Region mit praxisnahem Wissen, konkreten Lösungen und einem vertrauensvollen Austausch gezielt zu stärken.
Werden Sie Partner des cyberintelligence.institute und gestalten Sie mit uns einen regionalen Hub für digitale Sicherheit und Souveränität. Gemeinsam machen wir Ihre Region zukunftssicher. Sie haben Interesse einen regionalen Ortstermin gemeinsam mit dem CII auszurichten? Wir freuen uns über Ihre Mitteilung.
Das CII-Netzwerk als starker Support
Das Projekt wird unterstützt durch die CII-Fördermitglieder T4D, Maconia und AWADO. Sie finden unsere Initiative spannend und möchten unsere Arbeit als Fördermitglied unterstützen? Schreiben Sie uns gerne.