Cybersecurity & Resilience

Regionales Kompetenz-Hub Cybersicherheit (RKC)

16. Juni 2025
Mit dem Transformationsprojekt Regionaler Kompetenzhub Cybersicherheit bietet das CII in Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern bundesweit konkrete Praxishilfe und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen vor Ort.
Regionaler Kompetenzhub Cybersicherheit & Resilienz 02

Der Aufbau von Cybersicherheit und Digitaler Resilienz stellt kleine und mittlere Unternehmen sowie Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen: Ihr Alltag ist von wachsenden Cyberrisiken geprägt, zugleich erfordern regulativen Anforderungen konkrete Maßnahmen (u.a. NIS2, AI-Act, CRA, DORA, DSGVO).

Mit dem Transformationsprojekt Regionaler Kompetenzhub Cybersicherheit bietet das CII in Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern bundesweit konkrete Praxishilfe und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen vor Ort. 

Teilnehmende Unternehmen erhalten - nach einem einführenden Fachvortrag - die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops, Trainings und Gesprächsrunden, die auf die Bedarfe in ihrem Betrieb ausgerichtet sind. 

Zum Auftakt der RKC im Juni 2025 in Lörrach (Bayern) mit dem regionalen Zweckverband Breitbandversorgung standen Anforderungen der NIS2-Regulierung im Fokus.

Die RKC finden in Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern derzeit in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen statt. 

In Kürze wird ein eigens RKC-Webportal mit Einsichten zu den geplanten Stationen eingerichtet. Bei Interesse an einem regionalen Ortstermin freuen wir uns über Ihre Mitteilung an unser Postfach.

Das Projekt wird unterstützt durch die CII-Fördermitglieder, insbesondere T4D, Maconia und IVANTI.

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute