Regionales Kompetenz-Hub Cybersicherheit (RKC)

Der Aufbau von Cybersicherheit und Digitaler Resilienz stellt kleine und mittlere Unternehmen sowie Einrichtungen vor vielfältige Herausforderungen: Ihr Alltag ist von wachsenden Cyberrisiken geprägt, zugleich erfordern regulativen Anforderungen konkrete Maßnahmen (u.a. NIS2, AI-Act, CRA, DORA, DSGVO).
Mit dem Transformationsprojekt Regionaler Kompetenzhub Cybersicherheit bietet das CII in Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern bundesweit konkrete Praxishilfe und Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen vor Ort.
Teilnehmende Unternehmen erhalten - nach einem einführenden Fachvortrag - die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops, Trainings und Gesprächsrunden, die auf die Bedarfe in ihrem Betrieb ausgerichtet sind.
Zum Auftakt der RKC im Juni 2025 in Lörrach (Bayern) mit dem regionalen Zweckverband Breitbandversorgung standen Anforderungen der NIS2-Regulierung im Fokus.
Die RKC finden in Zusammenarbeit mit Kommunen und regionalen Partnern derzeit in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen statt.
In Kürze wird ein eigens RKC-Webportal mit Einsichten zu den geplanten Stationen eingerichtet. Bei Interesse an einem regionalen Ortstermin freuen wir uns über Ihre Mitteilung an unser Postfach.
Das Projekt wird unterstützt durch die CII-Fördermitglieder, insbesondere T4D, Maconia und IVANTI.