RKC by CII in Sulingen: Cybersicherheit für Unternehmen: Risiken erkennen – Schäden vermeiden

Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker wird in seinem Vortrag wird Prof. Dr. Kipker darstellen, welche Pflichten künftig auf kleine und mittlere Unternehmen zukommen und warum KMUs für Hacker ein immer attraktiveres Ziel darstellen und nicht nur große Konzerne betroffen sind. Zudem wird er aktuelle Trends und Bedrohungsarten aufzeigen.
Zu Beginn der Veranstaltung wird Phillip Leymann von der Firma Albert Leymann GmbH & Co. KG aus erster Hand berichten, wie ein Cyberangriff sein Unternehmen getroffen hat, welche Anzeichen auf einen solchen Angriff hindeuten und welche Folgen dieser Vorfall für den Betrieb hat. Gunda Dreesmann aus dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Diepholz wird abschließend praxisnahe Tipps geben, wie Unternehmen sich besser schützen können. Außerdem wird sie aufzeigen, wie Betroffene im Falle eines Cyberangriffs durch die Polizei unterstützt werden können und welche Schritte bei der Anzeige und Beweissicherung wichtig sind. Die Veranstaltung bietet neben dem Fachvortrag auch Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region.
Die Veranstaltung findet am 04. Dezember 2025, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Ritterguts-Manufaktur, Lange Straße 69 in Sulingen, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
› Informationen zum Programm und zur Anmeldung
› Näheres zum CII-Transformationsprojekt „Regionaler KompetenzHub Cybersicherheit & Resilienz“ (RKC)


