CII zum "Cybernation-Kongress" des Wirtschaftsrats Deutschland

In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen, disruptiver Technologien und zunehmender digitaler Angriffsflächen stellt sich die Frage nach einer strategischen Neuausrichtung der Cybersicherheitsarchitektur unseres Landes.
Mit der Zukunftskonferenz „Wir bauen die Cybernation – Deutschlands Weg zur digitalen Resilienz und Souveränität“ hat der Wirtschaftsrat Deutschland am 9. und 10. Juli 2025 ins Hotel Waldorf Astoria eingeladen, um genau diese Fragen zu adressieren
Zur Konferenz kamen führende Stimmen wie Thomas Jarzombek, Stefan Krebs, Claudia Plattner, Prof. Dr. Kristina Sinemus, Ralf Wintergerst aus Politik, Sicherheitsarchitektur, IT-Wirtschaft und Forschung u.a. zu folgenden Panels und Gesprächsrunden zusammen:
- Cybersicherheitsarchitektur: ein neuer Bauplan für die Cybernation
- Industriepolitik für die Cybernation
- Hyperscaler eine souveräne Cloud ermöglichen?
Am zweiten Tag standen vier WorldCafés und zwei Fishbowls im Fokus, in denen die Vielfalt an Ideen und Meinungen auf engem Raum zusammenkamen.
Im World Café zu "Resistenten & effizienten Architekturen - Bundesebene" entwickelte sich in der Co-Moderation von CII-Direktor Dr. Michael Littger und Barbara Kluge, Ständige Vertreterin der Abteilungsleiterin CI im BMI, ein vielschichtiges Gesamtbild, das die Erfolgsfaktoren für den Aufbau eines robusten, dynamischen Cyberlagebildes Deutschland aufzeichnete.
Die Ergebnisse der Konferenz sollen in ein neues Strategiepapier des Wirtschaftsrats zu digitalen Resilienz der Cybernation einfließen, in dessen weiteren Gestaltungsprozess das CII eingebunden sein wird.
Beitrag zum Kongress auf LinkedIn