15. Mai 2025

Handelsblatt Datenschutzkongress 2025: Diskussion zur Datensicherheit in der wissenschaftlichen Forschung mit Dennis-Kenji Kipker

Das war der Handelsblatt Datenschutzkongress 2025 in Berlin! CII Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker im Bühnengespräch zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht über die Herausforderungen für die Cybersicherheit und den Datenschutz in der wissenschaftlichen Forschung.

Das war der Handelsblatt Datenschutzkongress 2025 in Berlin! CII Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker im Bühnengespräch zusammen mit Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht an der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht über die Herausforderungen für die Cybersicherheit und den Datenschutz in der wissenschaftlichen Forschung. Das Statement von Professor Kipker:

„Das Problem der Hochschulen und Universitäten: Im Wesentlichen unreguliertes Bring Your Own Device (BYOD) – ein Cybersecurity-Alptraum, der sich mit den aktuell zur Verfügung stehenden Ressourcen der Länder für die IT-Weiterentwicklung öffentlicher Forschungseinrichtungen auf absehbare Zeit nicht verbessern wird. Hier ist es deshalb ganz ähnlich wie bei den Kommunen: Weil die Verbesserung des Cybersicherheitsniveaus erheblich technische, personelle, wirtschaftliche und organisatorische Aufwände erfordert, sieht man lieber davon ab.

Ein gefährlicher Weg, denn an Universitäten und Hochschulen wird in zahllosen Forschungsprojekten eine Vielzahl sensibler Daten verarbeitet: Dazu können Geschäftsgeheimnisse gehören, soweit in Verbundforschungsvorhaben und Projektkonsortien Unternehmen beteiligt sind, aber auch (sensible) personenbezogene Daten, soweit Forscher:innen zum Beispiel im Bereich der Gesundheitsforschung aktiv sind.“

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute