26. Juni 2025

CII: Im Dialog mit Kommunen auf dem 3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE

Auf der 3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE sprach Research Director Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker am 26. Juni in Kornwestheim (Baden-Württemberg) über aktuelle Anforderungen der Städte und Kommunen für Cybersicherheit.
CYBERSECURITY-TAG DER KOMM.ONE: SICHERHEIT IST KULTURSACHE

Kornwestheim 26. Juni 2025 - Im Fokus des 3. Cybersecurity-Tags der Komm.ONE am 26.06.2025 im Kongresszentrum Kornwestheim bei Ludwigsburg standen neue Strategien und Maßnahmen, um Awareness in kommunalen Einrichtungen zu stärken, für den Notfall zu trainieren und Resilienz zu stärken.

Andreas Pelzner, Mitglied des Vorstands der Komm.ONE, warf in seiner Begrüßungsrede einen Blick auf die aktuelle Cybersicherheitslage und stellte fest: In den letzten 25 Jahren habe es eine zunehmende Professionalisierung der Cyberkriminalität gegeben. Die Bedrohung habe stark zugenommen. 

Als Anstalt des öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft des Landes und der Kommunen in Baden-Württemberg berät und begleitet die Komm.ONE (AöR) kommu­nale Körperschaften im Land Baden-Württemberg. Digitale Resilienz und Cybersicherheit sind dabei von stark wachsender Relevanz.
Image

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker beleuchtete aus Sicht des CII die wachsenden Anforderungen an Kommunen durch regulative Vorgaben auch auf Europäischer Ebene, bis zu konkreten Maßnahmen zur Steigerung von Resilienz in Krisensituationen, um Bürger:innen und Wirtschaft vor Cyberrisiken und Schäden wirksam zu schützen.

Weitere Vorträge befassten sich mit den Anforderungen von Stresstests für die Verwaltung (Ralf Broß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg) bis zur Frage, Wie Behörden ihre digitale Kultur stärken können (Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, CSBW).

Als Ergebnis des Kongresses wird das CII seine Regionalen Kompetenzhub Cybersicherheit (RKC) künftig verstärkt auf entsprechende Bedarfe und Anliegen der Kommunen und ihrer regionalen Unternehmen ausrichten.

Weitere Infos auf unserem LinkedIn-Kanal:

CII stärkt Dialog mit Kommunen im RKC

Weitere Infos auf der Webseite des Veranstalters:

3. Cybersecurity-Tag der Komm.ONE: Sicherheit ist Kultursache

Fotos: Fotoatelier Ebinger

Image

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute