12. März 2025

Neues CII-White Paper: Wahlbeeinflussung - Herausforderung für Unternehmen

Dr. Christopher Nehring, Intelligence Director des cyberintelligence.institute (CII), stellt das neue Whitepaper „Wahlbeeinflussung: Bedrohungen und Lösungen für Unternehmen“ vor. Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 23. Februar gibt die Studie einen aktuellen Überblick über relevante Arten der Wahlbeeinflussung und deren Folgen speziell im Unternehmensbereich.
Person tippt auf ein Smartphone, umgeben von digitalen Symbolen wie einem KI-Kopf und Sprechblasen – Symbolbild für den Einfluss von Bots und Trolls auf die Meinungsbildung.

Wahlbeeinflussung: ein Problem für Unternehmen

Bei über 90 Prozent aller Wahlen weltweit ist Wahlbeeinflussung ein allgegenwärtiges Phänomen und führt zu teilweise erheblichen Verzerrungen. Und die Zahl der gezielten Informations- und Beeinflussungsangriffe auf Unternehmen und Organisationen nimmt rasant zu. Die hier veröffentlichte Studie gibt einen umfassenden Überblick über das Thema „Wahlbeeinflussung“ und die damit verbundenen Risiken und Lösungen für Unternehmen. Die Fragen, warum Wahlbeeinflussung ein Problem für Unternehmen ist und ob das Gesetz den Unternehmen helfen kann, werden ebenso beantwortet wie die Frage nach Gegenmaßnahmen, Sicherheitsstrategien und Handlungsempfehlungen, insbesondere für Unternehmen, da sie Wahlbeeinflussung (auch entlang globaler Lieferketten) in ihre Risikoanalysen einbeziehen und in strategische Sicherheitskonzepte umsetzen müssen. Wahlbeeinflussung ist kein rein politisches Phänomen, sondern birgt zahlreiche Risiken für Unternehmen, Verbände, Führungskräfte und Mitarbeiter.

Regulatorische Maßnahmen wenig wirksam

Gesetzliche und regulatorische Maßnahmen (z.B. DSA) weisen Probleme und Lücken in der Umsetzung und Durchsetzung auf und bieten Unternehmen nur begrenzten Schutz.

Downloads:

Weitere Meldungen

Jetzt partizipieren

Fördermitglied werden

Mitglied werden – Gemeinsam digitale Sicherheit gestalten Werden Sie Teil eines starken Netzwerks aus Expert:innen, Vordenker:innen und engagierten Organisationen, die sich für eine sichere digitale Zukunft einsetzen.

Bewerbung als Young Talent

Die meisten Ideen scheitern nicht an Talent, sie scheitern an fehlenden Ressourcen. Innovation braucht Raum. Forschung braucht Unterstützung. Kreativität braucht ein Umfeld, in dem sie gedeihen kann. Unser Young Talents-Programm unterstützt durch unser starkes Netzwerke und die gemeinsame Expertise.

Bewerbung als Mitarbeiter:in

Wir forschen, wo andere aufhören – an der Schnittstelle von Innovation, Sicherheit und digitaler Resilienz. Unsere Mission: die Welt von morgen gegen die Bedrohungen von heute schützen. Dafür suchen wir kluge Köpfe mit Neugier, Weitblick und dem Mut, neue Wege zu gehen.
Think visionary.
Act together.
Secure tomorrow.
©2025 cyberintelligence.institute
ImpressumDatenschutz
Tel: +49 69 505034 602
info[at]cyberintelligence.institute